Moin und herzlich willkommen!

Mein Name ist Sönke Rix. Ich bin Ihr Abgeordneter im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde. Zudem betreue ich den Wahlkreis Flensburg-Schleswig.

Ich bin stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung. Auch bürgerschaftliches Engagement und der Schutz von Minderheiten gehören zu meinen Schwerpunktthemen.

Auf meiner Seite finden Sie Informationen über mich und meinen Wahlkreis sowie persönliche Standpunkte.

Ihr

Sönke Rix

Bild: Fionn Große

Wenn wir im Bereich Bildung sparen, zahlen wir als Gesellschaft einen hohen Preis dafür

Grundschüler*innen fehlen bereits in den ersten Jahren ihres Bildungsweges wichtige Kompetenzen. Studierenden, die nicht von ihrer Familie unterstützt werden können, fällt der Weg an die Hochschulen schwerer. Über 2,5 Millionen Menschen unter 34 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Aktuelle Studien zeigen: Wenn wir an Bildung sparen, hat das Konsequenzen – auch bezüglich der sozialen Ungleichheit.

Meldungen

Bild: Bild: Team Mast/Büro Mast, MdB

Junge Menschen bei allen Themen mitdenken – Jungwähler*innen-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Keine junge Generation der Nachkriegszeit hat solch verdichtete Krisenzeiten erlebt, wie die jetzt 16- bis 30-Jährigen. Was löst das bei jungen Menschen aus? Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hat dazu eine Studie durchgeführt, die jetzt veröffentlicht wurde. Sie zeigt grundsätzlich Zufriedenheit bei den Befragten, aber auch eine starke Verunsicherung.

Bild: Team Rix

Berufsbildungsbericht im Bundestag – mehr Anerkennung für die berufliche Ausbildung

Wir brauchen nicht nur Master, sondern auch Meister. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei seinem Besuch in meinem Wahlkreis in der letzten Woche betont. Eine Berufsausbildung ist eine Eintrittskarte für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Und gerade deshalb müssen wir darüber reden, dass die Zahl junger Menschen ohne Berufsqualifikationen zuletzt auf über 2,6 Millionen gestiegen ist. So steht es im Berufsbildungsbericht 2023, den wir heute im Bundestag debattieren.