Fachgespräch zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung

Mehr Kita-Plätze und eine höhere Qualität bei der Betreuung unserer Kinder - Wie wir das hinbekommen, diskutierte ich mit meinem Kollegen Ernst Dieter Rossmann, Landtagsabgeordneten und der Landes- sowie der Kreiselternvertretung in Pinneberg.

Bild: Team Rix

Von entscheidender Bedeutung ist das Spannungsfeld zwischen Beitragsfreiheit und Qualitätssteigerung, denn das Geld, das durch fehlende Beiträge ausbleibt, muss woanders herkommen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bringt deshalb das Gute-Kita-Gesetz auf den Weg, mit dem wir in dieser Wahlperiode zusätzlich 3,5 Milliarden Euro ausgeben. Damit verbessern wir die Kita-Qualität und entlasten Eltern bei den Kita-Gebühren.

Qualitätssteigerung heißt für mich dabei insbesondere frühkindliche Bildung und nicht nur, die Betreuung zeitlich auszuweiten. Hier müssen wir an mehreren Stellen ansetzen.

Gesprochen wurde auch darüber, dass wir wissen müssen, welche Mittel wohin gehen und ob sie dort die gewünschten Verbesserungen bringen. Das wollen wir mit einem Monitoring überprüfen uns so mehr Transparenz schaffen.

Klar ist, dass wir uns um den Beruf der Erzieherin bzw,. des Erziehers mehr kümmern müssen. Der Beruf soll entsprechend seiner Bedeutung für die Gesellschaft aufgewertet werden, und wir müssen sicherstellen, dass wir das benötigte Personal auch rechtzeitig gut ausbilden.