Danke an alle Engagierten!

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember bedankt sich die SPD-Bundestagsfraktion bei über 30 Millionen Menschen in Deutschland, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und sich engagieren.

Bild: pixabay
Anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember bedankt sich die SPD-Bundestagsfraktion bei über 30 Millionen Menschen in Deutschland, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und sich engagieren.
Die SPD-Bundestagsfraktion steht an der Seite der Ehrenamtlichen. Wir verbessern die Bedingungen für Bürgerschaftliches Engagement. Im Bereich der Freiwilligendienste haben wir das zuletzt in den Verhandlungen zum Bundeshaushalt für das Jahr 2019 untermauert. Alle, die sich engagieren möchten, werden das auch können: 65 Mio. Euro zusätzlich investiert allein der Bund in die Freiwilligendienste. Mit einem Rechtsanspruch auf ein Jugendfreiwilligenjahr machen wir allen jungen Menschen ein attraktives Angebot. Dabei setzen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf Freiwilligkeit und Überzeugung. Wirklich alle sollen sich engagieren können. Deshalb unterstützen wir auch Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderungen.
Jeder dritte Deutsche, der älter als 14 Jahre ist, übt ein Ehrenamt aus. Dabei sind die Formen des Engagements sehr unterschiedlich, wie z. B. die Unterstützung von Flüchtlingen, die Mitarbeit bei den Hilfsorganisationen, das Engagement im Sportverein oder als Lesepate in Kindergärten. Diese Dienste sind unschätzbar wertvoll. Sie stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sorgen für eine lebendige Demokratie und sind wichtige Zukunftsinvestitionen in ein solidarisches Land.
Auch ich sage: Danke an alle Engagierten!