Indem sie die Folgen niedriger Löhne in frauendominierten Berufen abmildert und die lebenslange Erwerbs- und Familienarbeit von Frauen angemessen würdigt. Das ist keine Frage der Bedürftigkeit, sondern eine Frage der Anerkennung von Lebensleistung, und zwar unabhängig vom Einkommen des Mannes – eigentlich eine Selbstverständlichkeit im 21. Jahrhundert.
Zum Video zur Rede zum Internationalen Frauentag vom 15.03.2019 geht es hier: