Europatag am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg

Anlässlich des EU-Projekttages habe ich das Gymnasium Kronwerk in Rendsburg besucht, um mit den Schülern und Schülerinnen über europäisch relevante Themen zu diskutieren.

Bild: Team Rix

Jedes Jahr findet an Schulen in ganz Deutschland der EU-Projekttag statt. Auch in diesem Jahr haben wieder Abgeordnete aus unterschiedlichen Regionen Schüler und Schülerinnen besucht, um mit ihnen über europäisch relevante Themen zu sprechen, aber natürlich auch, um ihnen Rede und Antwort zu jedem gewünschten politischen Thema zu stehen. Ich war in diesem Rahmen heute am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg und habe mit fast sechzig Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union gesprochen. Für mich persönlich ist es sehr inspirierend zu sehen, welche Themen die jungen Menschen interessieren, und was im Unterricht an deutschen Schulen gelehrt wird. Die Hauptpunkte waren vor allem der Brexit, das Verhältnis der Europäischen Union zu ihren Handelspartnern wie den USA und die große Debatte um Uploadfilter. Ich spreche mich klar gegen Uploadfilter aus, weil durch ein automatisiertes Blocken verschiedener Inhalte die Kunst- und Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Als Beispiel: Jemand veranstaltet eine Demonstration, und im Hintergrund spielt eine Kapelle ein Lied, dessen Ursprung nicht gleich erkennbar ist. Von der Veranstaltung wird ein Video bei YouTube hoch geladen – und automatisch gesperrt. Und das nur, weil nicht klar ist, wer der Urheber des Liedes im Hintergrund ist. So etwas sollte nicht passieren, daher ist der Gesetzesentwurf zu Artikel 13 so nicht vertretbar.