Frauen wollen Politik machen – genauso wie Männer. Dennoch bleibt der Anteil von Frauen in Parlamenten von Bund, Ländern und Kommunen in Deutschland weiter klein. Mit nur 30,7 Prozent sitzen derzeit so wenige Frauen im Deutschen Bundestag wie seit knapp 20 Jahren nicht mehr.
Für mich ist klar: Mindestens die Hälfte der Bundestagsabgeordneten müssen Frauen sein. Dafür braucht es ein Wahlgesetz, das die paritätische Besetzung des Bundestages vorschreibt. Deutschland muss hier gleichziehen: Von 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich inzwischen 21 mit Gesetzen auf den Weg zur Parität gemacht. Brandenburg hat kürzlich als erstes Bundesland ein Paritätsgesetz auf den Weg gebracht, einige andere Länder wollen es ihnen gleichtun.
Bei der Parität gilt genauso wie bei der Geschlechterquote für Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Selbstverpflichtungen sind weiße Salbe, ohne verbindliche Vorgabe funktioniert es nicht.
Die SPD-Bundestagsabgeordneten wollen den Mädchen am Girls‘ Day Mut machen, sich in die Politik zu trauen. Gleichzeitig wollen wir sie in ihren Willen bekräftigen, den Weg für mehr Frauen im Parlament frei zu machen.