Melissa geht für ein Jahr nach Atlanta #1

Ich freue mich sehr darüber, dass ich dieses Jahr ein Stipendium im Rahmen des 36. Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestages vergeben durfte. Meine Stipendiatin Melissa ist nun seit Ende August für ein Jahr in Atlanta im Bundesstaat Georgia. Für das Auslandsjahr wünsche ich ihr alles Gute und viele tolle Erfahrungen!

Bild: FitzFox/pixabay

An dieser Stelle berichtet Melissa in den kommenden zwölf Monaten regelmäßig über ihre Erfahrungen als Teilnehmende des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestages:

Hallo,
Heute gebe ich mein erstes Update, denn ich habe endlich neue Informationen bekommen.
Das Wichtigste zuerst: Ich werde mein Auslandsjahr in Atlanta (Georgia) verbringen.

Aber noch mal zum Anfang: Nach dem Besuchstermin habe ich vom 24.5.-30.5.2019 mein Vorbereitungsseminar gehabt. Dieses fand in Mühlhausen, in einer kleinen Stadt in Thüringen statt. Dort traf ich dann auf 29 weitere Stipendiaten mit denen ich die ganze Woche zusammen verbracht habe. Ich war mit 2 weiteren Mädchen in einem Zimmer und die Stimmung war einfach nur toll, wir haben viel gelacht, man hat sich über alle Sorgen und Ängste ausgetauscht und hatte einfach eine lustige Zeit miteinander. Während der Woche hatten wir immer sehr viel Programm. Um 8 Uhr fing der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück an. Dann hatten wir Workshops, die die verschiedensten Themen beinhalteten, unter anderem waren Themen dabei wie Stress- und Heimwehbewältigung, Anpassung, Geschichtliches der USA, die amerikanische Verfassung oder was die Rolle als Stipendiat bedeutet, was man für eine Verantwortung hat, … wir hatten zwischendrin natürlich Mittags- und Abendpausen. Aber letztendlich ging jeder Tag bis 22:30 Uhr und danach haben wir uns alle noch zusammengesetzt und geredet oder Spiele gespielt. Diese Woche war echt einzigartig und ich habe viele neue Freundschaften gewonnen.

Direkt nach der VBT haben wir dann endlich unsere Visumsunterlagen bekommen. Es ist ein sehr kompliziertes Verfahren, denn man muss auf ein bestimmtes Formular warten und mithilfe dieses Formulars konnte man die Online Beantragung starten. Diese hatte ca. 1 ½ Stunden gedauert. Danach konnte ich dann meinen Termin der dem Berliner Konsulat abmachen.

Ich hatte meinen Termin am 8.7.2019 Zufälligerweise hatte eine Freundin, die ich auf der VBT kennen gelernt habe, exakt denselben Termin und somit konnten wir uns treffen. Dadurch dass meine andere Zimmermitbewohnerin aus der VBT in Berlin wohnt, konnten wir uns zu dritt treffen und bei ihr schlafen.

Dann kam sehr lange nichts von YFU und somit hatte ich beschlossen am 2.8.2019 meine Abschiedsfeier zu feiern. Es war sehr entspannt. Meine engsten Freunde waren da und wir haben zusammen gegrillt und später noch den Feuerkorb angemacht.

Es kam sehr lange nichts von YFU, da sie sehr Probleme hatten genügend Gastfamilien zu finden. Sie haben teilweise Austauschschüler angerufen und gefragt, ob sie nicht in andere Länder wollen. Da es durch mein Stipendium nicht möglich ist das Land zu wechseln, haben sich viele -unter anderem ich auch- sehr viele Sorgen gemacht, da wir immer noch nichts gehört hatten. Somit habe ich durch Zufälle und Umwege via Social Media eine CBYX Stipendiatin gefunden, die in meiner Stadt platziert wird. Ich habe mich mit ihr sehr gut verstanden und kurzerhand hat ihre Familie sich dazu bereit erklärt mich aufzunehmen. Dies war am 12.8.2019 von da an ging alles sehr schnell: die Gastfamilie wurde überprüft, die Schule informiert und beim Schuldistrikt angefragt. Nach langem Hin und Her hat alles geklappt und ich habe am 21.8.2019 von meiner zukünftigen Gastmutter Bescheid bekommen, dass sie jetzt offiziell meine Gastfamilie sind. Da die Schule seit dem 12.8.2019 angefangen hat, werde ich am nächsten Termin, also am 28.8.2019 nach Atlanta fliegen!

Meine Flugroute wird so aussehen, dass mein Flieger um 7 Uhr in Hamburg nach Frankfurt losgeht. Dann von Frankfurt über Washington D.C. nach Atlanta. Wobei der Flug von Frankfurt nach Washington in der Gruppe sein wird.