Besuch in der Seniorenwohnanlage in Büdelsdorf

Die Seniorenwohnanlage am Park in Büdelsdorf beheimatet aktuell über 1.50 Bewohner*innen. Bei meinem Wahlkreisbesuch habe ich mir alles angeschaut und mit den Arbeitnehmer*innen gesprochen.

Bild: Team Rix

Immer wieder besuche ich Pflegeeinrichtungen im Wahlkreis, um mir vor Ort ein Bild zu machen und mir die Fragen und Anregungen der Mitarbeiter*innen anzuhören. Bei den meisten Einrichtungen für Senioren gibt es ein Hauptproblem: Fachkräftemangel. Die Anlage in Büdelsdorf hat aktuell zwölf Auszubildende, die sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach ihrem Abschluss haben. Um ihre Plätze voll zu besetzen, bietet die Seniorenwohnanlage Büdelsdorf jungen Menschen Praktika an und geht auch aktiv auf potentielle Auszubildende zu.

Für die Mitarbeiter*innen ist klar: Die Pflegeberufe in Deutschland müssen ein attraktiveres Image bekommen. Hierbei wäre es wichtig, die oft negative Berichterstattung in der Presse zu ändern und die positiven Aspekte eines solchen Berufsfeldes aufzuzeigen. In dieser Einrichtung werden den Arbeitnehmer*innen viele Extras neben ihrem Gehalt geboten, um als Arbeitgeber ansprechender zu sein. Das Familienministerium hat in diesem Jahr eine große Kampagne gestartet, um über Pflegeberufe aufzuklären und um über die Reform zur Pflegeausbildung zu berichten. Die SPD hat sich bei der Reform unter anderem dafür stark gemacht, dass die Pflegeausbildung künftig kostenfrei ist und die Auszubildenden eine faire Vergütung erhalten.

Ich persönlich würde mir höhere Investitionen in der Pflege wünschen. Aktuell müssen oft die nächsten Verwandten die Kosten stemmen, was für viele Menschen sehr schwierig ist. Dies gilt sowohl für Kurzzeitpflegeplätze, als auch für stationäre Aufenthalte. Würden wir mehr Geld für Pflegebedürftige zur Verfügung stellen, wären die Angehörigen entlastet, und es könnten allgemein mehr Plätze für Bedürftige geschaffen werden, denn die Wartelisten sind lang.