Mehr Geld für Mehrgenerationenhäuser

Das Mehrgenerationenhaus am Margarethenhof in Rendsburg bekommt mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Ich habe es mir als Fördermitglied nicht nehmen lassen, diese freudige Nachricht persönlich zu überbringen.

Bild: Team Rix

Mehrgenerationenhäuser (MGH) sind Orte, an denen Alt auf Jung trifft, Arm auf Reich, und Menschen verschiedener Herkunft in den Dialog kommen können. Solche Institutionen sind essentiell für ein gutes Zusammenleben und eine soziale Gemeinschaft. An unser Mehrgenerationenhaus in Rendsburg gehen im nächsten Jahr neben den 30.000 Euro Bundesförderung weitere 10.000 Euro Fördergeld, die das Team vor Ort sehr gut gebrauchen kann und mit dem viele neue Aktionen gestemmt werden können.

Das Mehrgenerationenhaus in Rendsburg habe ich in diesem Jahr schon mehrfach besucht. Als Fördermitglied ist es mir ein besonderes Anliegen, dass Mehrgenerationenhäuser mehr Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung bekommen. Mein Wunsch ist es, dass durch weitere finanzielle Unterstützung MGH in Zukunft noch mehr Menschen auch außerhalb des Hauses erreichen, und es noch mehr Einzelprojekte für unterschiedliche Altersklassen geben kann.

Ein Projekt, das diesen Herbst erstmals stattgefunden hat, ist die Aktion „Bewegte Herbstferien“. Hier hatten Kinder im Alter von 6-13 Jahren die Möglichkeit, sich eine Woche lang mit viel Bewegung und gesunder Ernährung so richtig auszutoben. Das ist nicht nur auf bildungspolitischer Ebene eine gute Sache, sondern auch finanziell ärmere Familien können ihren Kindern schöne Erlebnisse während der Ferien bieten.

Ich freue mich jedenfalls sehr über den Erfolg, dass MGH künftig mehr gefördert werden und von Seiten des Bundes größere Beachtung finden und hoffe, dass diese Häuser auch in Zukunft Begegnungsstätten für alle Menschen sein werden.