Treffen mit BürgerInnen aus Rendsburg-Eckernförde in Berlin

Das Bundespresseamt bietet jedem Abgeordneten die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger nach Berlin einzuladen.

Bild: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten für drei Tage das politische Berlin. Eine Führung mit anschließender Diskussion im Willy-Brandt-Haus war genauso Teil des umfangreichen Programms, wie ein Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas und ein Besuch der Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom.

Während eines gemeinsamen Gesprächs konnten politische Fragen geklärt werden. Der berufliche Alltag eines Bundestagsabgeordneten und die jüngsten Vorhaben der Großen Koalition waren hier die beherrschenden Themen. Der anschließende Rundgang durch das Reichstagsgebäude, das Jakob-Kaiser-Haus und das Paul-Löbe-Haus bot die Möglichkeit, Orte, an denen Politik gemacht wird, zu besichtigen.

Vielen Dank für den Besuch und das Interesse!