Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Aus diesem Anlass danke ich an diesem Tag ganz besonders allen Menschen, die Verantwortung übernehmen und freiwillig Gutes tun.
Mehr als 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Dafür gebührt ihnen unsere Wertschätzung und vollste Unterstützung. Bürgerschaftliches Engagement stärkt und bewahrt unsere Demokratie. Es ist die tragende Säule unserer Gesellschaft. Engagement ist eigensinnig, lebendig, sinnstiftend, selbstbestimmt, unentgeltlich und freiwillig. Deshalb lehne ich CDU-Idee eines Pflichtjahres ab.
Engagement ist nicht selbstverständlich. Deshalb freue ich mich über alle, die sich engagieren. Sie benötigen dafür auch solide finanzierte Strukturen, auf die sie bauen können. Daran haben wir in den Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2020 gearbeitet und konnten viele zusätzliche Mittel für die Engagierten in unserem Land mobilisieren.
Mit einem Demokratiefördergesetz wollen wir die staatliche Förderung des Ehrenamts auf eine solide Grundlage stellen. Weg von kurzfristiger, projektbezogener Förderung, hin zu langfristiger, verlässlicher Unterstützung.
Engagement ist eines der besten Rezepte gegen Demokratieverachtung und Politikverdrossenheit. Es ist der Kern einer lebendigen und verantwortungsbewussten Zivilgesellschaft. Im Engagement wird Demokratie gelernt und gelebt.
Daher an jedem einzelnen Tag und am Tag des Ehrenamts ganz besonders: DANKE!
weitere Beiträge von mir zu freiwilligem Engagement:
Unsere Politik für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist sozial und demokratisch.