Interview mit einem Schüler der Duborg-Skolen

Bei einem Interview ging es um die Verrohung der deutschen Sprache und den aggressiven Umgangston in sozialen Netzwerken.

Bild: Team Rix

Ein Schüler der Duborg-Skolen hat mir nach dem Termin noch persönliche Interviewfragen gestellt. Er untersucht in einer wissenschaftlichen Arbeit die Verrohung der deutschen Sprache durch den Neopopulismus. Auch mir als Bundestagsabgeordnetem fällt in den letzten Jahren auf, dass die Sprache und der Umgang, auch in Bezug auf politische Themen, rauer und aggressiver werden. Gerade in den sozialen Netzwerken wird viel gepöbelt, beleidigt und gehetzt.

Im letzten Jahr habe ich mich in einem Tweet deutlich gegen rechtes Gedankengut positioniert und einen Shitstorm bekommen, wie ich es noch nie zuvor erlebt habe. Einige meiner Kolleginnen und Kollegen haben darüber hinaus Morddrohungen erhalten. Diese Menschen verstecken sich hinter anonymen Profilen und fühlen sich dadurch sicher. Ich denke, wir sollten den Umgang mit den sozialen Medien verschärfen und beispielsweise Sicherheitsbehörden ermöglichen, solche extremen User zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen.