Lage der Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Wie ist die Lage der Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung? Wie geht es mit den Integrationsbetrieben weiter? Wie läuft die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes?

Bild: Team Rix

Auf Einladung der SPD Flensburg habe ich mich gemeinsam mit meiner Kollegin Kerstin Tack mit der Geschäftsführung der „Mürwiker“ in einer Videoschalte dazu ausgetauscht.

Die Unterstützungsmaßnahmen für diese Einrichtungen müssen verlängert werden, für Wohnstätten braucht es insofern besondere Regelungen, als dass sie nicht mit Pflegeheimen vergleichbar sind. Die Bewohner leiden besonders unter der Isolation. Auch die Integrationsfirmen müssen unter den Wirtschaftsrettungsschirm genommen werden. Sie fallen gerade durch alle Hilfsnetze.

Dass in Schleswig-Holstein die Kreise und kreisfreien Städte Träger der Eingliederungshilfe sind, und nicht das Land, ist bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ein Problem. Hier sollte das Land die Trägerschaft übernehmen, um eine Gleichwertigkeit zu ermöglichen.