Gastfamilien für Jugendliche aus den USA gesucht

Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms können junge Menschen aus den USA Einblicke in das Leben in Deutschland gewinnen – und anders herum, wie zuletzt Melissa aus Büdelsdorf, für die ich die Patenschaft übernommen hatte. Jetzt werden Gastfamilien für US-amerikanische Schüler*innen in Deutschland gesucht.

Bild: Experiment e. V.

Normalerweise geht der Austausch über ein Jahr. Durch die Corona-Krise mussten die Stipendiat*innen jedoch früher abreisen (dazu siehe auch mein Gespräch mit der Stipendiatin Melissa Barber). Auch der Aufenthalt der Teilnehmenden aus den USA verkürzt sich entsprechend, weshalb für Januar bis Juni 2021 Gastfamilien in Deutschland gesucht werden. Für den Austausch ist u.a. die Organisation Experiment e. V. zuständig. Interessierte Familien können sich an Lena Wisskirchen (Tel. 0228 95722-31, wisskirchen@nullexperiment-ev.de) wenden. Weitere Informationen rund um das PPP und das Thema Gastfamilie gibt es auch auf der zugehörigen Website des Bundestags.

Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Menschen aus Deutschland, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Ebenso sind junge US-Amerikaner*innen zu einem Austauschjahr in Deutschland zu Gast. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen aus beiden Ländern für ihre Austauschzeit eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite stellt.

Parallel zur Suche nach Gastfamilien für Teilnehmende aus den USA läuft die Bewerbungsphase für deutsche Schüler*innen, die mit dem Stipendium ein Jahr in den USA verbringen können. Bewerbungen für das Schuljahr 2021/22 sind bis zum 11. September 2020 möglich. Weitere Informationen gibt es hier.