Was tut die Politik, wenn eine zweite Welle kommt? Sind wir inzwischen besser vorbereitet, als es im März der Fall war?
Wir sind sensibler geworden und wissen, dass ein genereller Lock-Down nicht noch einmal zumutbar ist, nicht für Menschen in Pflegeheimen und ihre Angehörigen und ebensowenig für Kinder und Familien. Die sozialen Folgen der Corona-Krise machen mir Gedanken. Erneute Restriktionen müssen regionale Begebenheiten mehr berücksichtigen.
Mehmet Dalkilinc hat diese und viele andere Fragen zur Corona-Krise, zur Bildung der Zukunft und zu Inklusion mit ins Insta-Live-Gespräch gebracht.
Der Vorsitzende der SPD Bargteheide möchte zum Beispiel wissen, welche Maßnahmen des Konjunkturpakets ich als besonders erfolgreich bewerte.
Auch wenn sich die größten Belastungen, die Familien während der Corona-Zeit haben, nicht mit Geld aufwiegeln lassen, sind die von der SPD erkämpften Leistungen des Konjunkturpakets für Familien ein Erfolg. Als Sozialdemokrat*innen haben wir durchgesetzt, dass der Kinderbonus von 300 Euro nicht auf Hartz IV angerechnet wird. Auch die Mittel für den Ausbau von Ganztagsbetreuung sind nicht zu unterschätzen. Während des Insta-Live verdeutliche ich, dass wir nur, wie zuletzt vermehrt, über ein Recht auf Homeoffice sprechen können, wenn wir dies mit einem Recht auf Ganztagsbetreuung zusammen denken. Von Zuhause aus zu arbeiten, darf nicht bedeuten, gleichzeitig Kinder zu betreuen. Wir dürfen außerdem nicht vergessen, dass z. B. Menschen im Handwerk oder Angestellte im Supermarkt gar nicht die Möglichkeit haben, von zu Hause aus zu arbeiten.
Zur Frage nach der Bedeutung von Inklusion in Schulen und Kitas merke ich an, dass die in Schleswig-Holstein regierende Jamaika-Koalition verschlafen hat, sich um die Ausbildung von entsprechenden Fachkräften zu kümmern. Heilpädagog*innen und andere Fachkräfte fehlen im Land.
Auf Bundesebene arbeiten wir daran, das Kinder- und Jugendhilferecht zu reformieren, denn dass Eltern Leistungen für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Kinder mit Behinderungen bei unterschiedlichen Stellen beantragen müssen, hat mit der Realität wenig gemein.
Das ganze Video, in dem ich außerdem über die dringend notwendige Digitalisierung in Schulen und aktuelle Themen des SPD Landesverbands Schleswig-Holstein spreche, ist hier abrufbar.
Herzlichen Dank an Mehmet Dalkilinc und die SPD Bargteheide für das Gespräch!