Lauf ins Leben „Corona-Edition“: Spenden für die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft

Der Lauf ins Leben ist eigentlich ein 22-stündiger Spendenmarathon, ein Fest für die ganze Familie mit buntem Rahmenprogramm, noch dazu für einen guten Zweck. In diesem Jahr fand der Lauf in der „Corona-Edition“ statt. Zusammen mit der SPD Eckernförde war ich mit dabei.

Bild: Team Rix

Normalerweise sammeln die Lauf-Teams mit jeder Runde um den Eckernförder Sportplatz Gelder für die regionalen Beratungs- und Unterstützungsangebote der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e. V. Dabei legt jede*r Teilnehmende die Runden auf seine oder ihre Art zurück – gehend, im Rollstuhl oder laufend. Der gute Zweck, das gemeinsame Erleben und der Spaß stehen im Mittelpunkt. Die SPD Eckernförde und die Bundes- und Landtagsabgeordneten aus Rendsburg-Eckernförde sind jedes Jahr mit dabei. Natürlich ging das Team „Rote Socken“ auch dieses Mal mit an den Start.

Durch die Corona-Krise konnten Sponsor*innen, Lauf-Teams, ihre Familien und andere Unterstützende nicht zeitgleich an einem Ort zusammenkommen. Deshalb hat sich Organisator und Fraktionsvorsitzender der SPD Eckernförde, Jürgen Neumann, eine Alternative überlegt: die „Corona-Edition“ des Laufs ins Leben.

Jede*r Teilnehmende hat in diesem Jahr ein Starter-Paket zu sich nach Hause bekommen. Mit der Startnummer konnte das Engagement dann beginnen – vor der eigenen Haustür. Statt Sportplatzrunden ließen sich den ganzen Juli und August über selbst gewählte Strecken zurücklegen. Dabei war es nicht wichtig, wie viele Kilometer man tatsächlich schafft, denn das Startgeld, das nach Belieben aufgestockt werden konnte, stellte die Spende dar. Über 1000 Menschen haben sich dieses Jahr beteiligt. Auch ich habe sehr gern meinen Beitrag geleistet.

Weitere Informationen zum Lauf ins Leben und zu Spendenmöglichkeiten finden Sie hier.