Freiwilligendienste auch während der Corona-Zeit wichtig

Um die 100 000 Menschen entscheiden sich jedes Jahr für einen Freiwilligendienst. Während sich der Jugendfreiwilligendienst in Form des Freiwilligen Sozialen (FSJ) oder Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) an junge Menschen richtet, lässt sich ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) in jedem Alter absolvieren.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Die Einsatzbereiche sind vielfältig – zum Beispiel in einer Kindertagesstätte, in der Pflege, in einem Museum oder einem Tierschutzverein, im Inland oder Ausland.

Die Corona-Pandemie hat auch für Freiwilligendienstleistende Einschränkungen mit sich gebracht, zum Beispiel, wenn in vorübergehend geschlossenen Einrichtungen die Mitarbeit vor Ort nicht mehr möglich war. Inzwischen haben viele Träger und Einsatzstellen kreative und sichere Lösungen gefunden, die eine Beschäftigung vor Ort wieder möglich machen. Jugendliche und Erwachsene leisten in ihrer Zeit als Freiwilligendienstleistende einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Wer sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes engagiert, kann wertvolle Erfahrungen sammeln und – auch in Zeiten begrenzter Reisemöglichkeiten – neue Perspektiven kennenlernen.

Mehr Infos zum Freiwilligendienst finden Sie hier.

Zum Beispiel beim Freiwilligendienst kulturweit der UNESCO (www.kulturweit.de) sind Bewerbungen für einen Freiwilligendienst im nächsten Jahr noch bis Anfang Dezember möglich.