9. November – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern in ganz Deutschland und vielen Ländern Europas an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich des 9. November, dem Tag, an dem sich 1938 die Reichspogrome ereigneten, habe ich mit den beiden Eckernförder SPD-Vorstandsmitgliedern Peter Skowron und Peter Stark den Stolperstein von Richard Vosgerau gereinigt.

Bild: Team Rix

Während viele Gedenkfeiern zurzeit nicht stattfinden können, kann jede*r mit dem Putzen eines Stolpersteins einem Opfer des Nationalsozialismus Respekt zollen und mit den Steinen auch seine Geschichte wieder sichtbarer machen.

Die SPD Eckernförde hat für den Stolperstein von Richard Vosgerau (* 28. Mai 1889, † 3. Mai 1945) eine Patenschaft übernommen. Vosgerau war Mitglied der SPD, Vorsitzender der SPD Eckernförde und Gewerkschaftssekretär. Ab 1929 war er außerdem Gemeindevorsteher der damals selbstständigen Gemeinde Borby. Von April bis November 1933 war Richard Vosgerau in „Schutzhaft“ gefangen und nach dem 20. Juli 1944 in das KZ Neuengamme verschleppt. Mit etwa 7500 KZ-Häftlingen kam er bei dem irrtümlichen Fliegerangriff der Briten auf die Schiffe Cap Arcona und Thielbeck in der Neustädter Bucht ums Leben.