Als Sohn eines Schneidermeisters setzte er sich schon früh für Arbeiter*innen, Gleichheit und sozialdemokratische Grundsätze ein. Während seiner politischen Karriere betonte er immer wieder, dass er Politik für alle machen wolle.
Anlässlich seines Geburtstags veranstaltet die nach ihm benannte Friedrich-Ebert-Stiftung heute mehrere Online-Aktionen. Unter dem Hashtag #HappyBDayFritz findet ihr Glückwünsche und politische Denkanstöße. So hat Martin Schulz als Schirmherr ein Video-Statement zum Thema „Demokratie gestalten“ beigesteuert.
Mehr über das Leben von Friedrich Ebert findet ihr hier.
„Wir sind, was wir waren und bleiben, was wir sind: Sozialdemokraten!“ (Friedrich Ebert, Rede im Reichstag, 22.10.1918)