„Digital.Vital“ beinhaltet zum einen ein Online-Portal, das Informationen und Services für ältere Menschen, beispielsweise rund um Mobilität, Veranstaltungen oder den Zugang zu Unterstützungsangeboten, bündelt, und zum anderen die Einrichtung von sogenannten Nachbarschaftstischen. Hinter diesen verbirgt sich die Idee, dass Menschen aus der Region sich zum gemeinsamen Essen verabreden. Wer gern kocht, kann zum Beispiel online ein Essen inserieren, und wer lieber in Gemeinschaft isst oder sich nicht (mehr) mit Selbstgekochtem versorgen kann, darf sich dann – sobald es die pandemische Lage erlaubt – gegen einen Obolus mit an den Tisch setzen. Das Online-Portal und die Nachbarschaftstische treffen den Nerv der Zeit. Beide Projektstränge sollen Vereinsamung entgegenwirken und auch Älteren die wichtige Möglichkeit geben, selbstbestimmt und abwechslungsreich zu leben.
Bei „Digital.Vital“ handelt es sich um eine Kooperation des Amts Hüttener Berge mit der Stadt Püttlingen und dem Landkreis Germersheim. Als fachlicher Kooperationspartner ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) beteiligt. Das Projekt ist ein tolles Beispiel für digitale Teilhabe, das zukünftig sowohl in Kommunen bundesweit als auch für andere Zielgruppen, zum Beispiel Familien, eingesetzt werden könnte. Bis Mitte nächsten Jahres soll das Portal online gehen. Viel Erfolg bei den nächsten Schritten!