Daher setzen wir uns für eine Verbesserung der Qualität in der Kinderbetreuung ein und bringen den Abbau von Kita-Gebühren voran. Mit dem bereits verabschiedeten „Gute-Kita-Gesetz“ stellen wir in den kommenden drei Jahren 3,5 Milliarden Euro bereit. Damit fördern wir Chancengleichheit von Anfang an und entlasten Eltern bei den Betreuungskosten. Mit 2 Milliarden Euro bauen wir die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder aus und verbessern damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir setzen uns dafür ein, dass vor allem Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen mehr Geld haben. Dafür senken wir Steuern und Abgaben, erhöhen das Kindergeld und den Kinderzuschlag und bekämpfen Kinderarmut. Jungen Familien bis zu einem bestimmten Einkommen helfen wir mit einem Baukindergeld dabei, Wohneigentum zu erwerben. Und auch pflegende Angehörige werden besser unterstützt.
Mit meiner Kollegin Dr. Bärbel Kofler, MdB, werde ich mich u. a. über folgende Fragen austauschen: Wie leben Familien heute? Wie geht es Familien in der Corona-Pandemie? Wie haben sich Einkommen, Erwerbstätigkeit und Partnerschaftlichkeit in Familien entwickelt? Was können wir noch tun, um Familien zu fördern und allen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen? Wir freuen uns, euch über die familienpolitischen Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion zu informieren und mit euch darüber zu diskutieren.
Zeit: Dienstag, 27.04.2021, 18:00-19:00 Uhr