Fraktion vor Ort digital am 29.04.2021, 16:00 Uhr: Quo vadis, Familie Mustermann?

Die Corona-Pandemie stellt uns alle, aber umso mehr noch die Familien, vor jede Menge große Herausforderungen. Die Familien mussten sich oft einer radikal veränderten Lebenssituation stellen und damit umgehen: Homeoffice, Distanzlernen, fehlende Kita-Betreuung, vereinsamte Großeltern, Kurzarbeit, finanzielle Probleme, Quarantänemaßnahmen oder auch Systemrelevanz sind nur einige Stichwörter der vielschichtigen Entwicklungen seit März 2020.

Bild: pixabay/MabelAmber

Es gilt also, zurecht die Fragen zu stellen: Wie kann die SPD-Bundestagsfraktion durch kluge Politik und effektive Maßnahmen während und nach der Krise Familien stärken und unterstützen? Was braucht starke Familienpolitik? Was wurde unter Krisenbedingungen bisher erreicht? Wo muss nachgebessert und was muss verändert werden in punkto Arbeit, Schule, Kita?

 Die SPD-Bundestagsfraktion hat schon während der Krise mit verschiedenen Beschlüssen und Projekten den Familien unter die Arme gegriffen um Mehrbelastungen abzufedern: zweimalige Auszahlung eines Kinderbonus an Familien mit Kindern – einmal im Jahr 2020 und nochmals in 2021. Erhöhung der Kinderkrankentage pro Kind und Elternteil auf nun 30 Tage pro Jahr. Oder auch durch die noch flexiblere Unterstützung pflegender Angehöriger im Rahmen der Corona-Krise.

 Was ist nun aber weiterhin noch nötig? Und was sind Ideen und Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion? Drüber möchte ich mit meiner Kollegin Sylvia Lehmann, MdB, meinem Kollegen Michael Schrodi, MdB und euch ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf eure Gedanken und Impulse!

Zeit: Donnerstag, 29.04.2021, 16:00-18:30 Uhr

Ort: Webex (die Zugangsdaten erhaltet ihr nach Anmeldung bis zum 28.04.2021)