Nächste Schritte beim Recht auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter

Wenn Kinder eingeschult werden, sieht der Alltag für manche Familien plötzlich anders aus: Bis vor Kurzem war der Sohn oder die Tochter noch den ganzen Tag in der Kita betreut, in der ersten Klasse ist der Schultag mittags vorbei. Das stellt manche Eltern vor ein Problem: Wer betreut nachmittags das Kind, wenn beispielsweise beide Elternteile berufstätig sind?

Genau diese Betreuungslücke wollen wir schließen: mit einem Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Heute haben wir den Gesetzentwurf dazu in erster Lesung im Bundestag behandelt.

Warum wir so sehr für diesen Rechtsanspruch kämpfen? Weil wir wollen, dass es jedes Kind packt: Mit mehr Ganztagsbetreuung bauen wir die Orte aus, an denen Kinder lernen und sich sozial entwickeln. Außerdem verbessert der Rechtsanspruch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist ein großer Schritt hin zu mehr Gleichstellung. Denn die Pandemie hat es deutlich gemacht: Es sind am Ende überwiegend die Frauen, die beruflich zurückstecken und die Betreuung übernehmen.