Deutsch-dänische Ausstellung LABORATORIUM wandert von Eckernförde nach Dronninglund

Am letzten Wochenende war die Ausstellung LABORATORIUM von 13 dänischen und deutschen Künstler*innen das letzte Mal in der Eckernförder Galerie CARLS ART 78 zu sehen, bevor sie ins dänische Dronninglund weiterzieht. Vom 10. Juli bis zum 5. September können die Werke dann im Kunstcenter Dronninglund bestaunt werden. Bei der Finissage durfte ich ein Grußwort halten und meinen Respekt vor der Arbeit der Künstler*innen zum Ausdruck bringen.

Bild: Team Rix

Die Ausstellenden haben allesamt in ihren Laboren, ihren Werkstätten und Ateliers, experimentiert, zum Beispiel mit Farben, Materialien und Formen. Man sieht, wie viel handwerkliches Geschick und Kreativität in den einzelnen Kunstwerken stecken – und hätte auch bei dem künstlerischen Prozess, dem Experiment, gern mal über die Schulter geschaut.

Gerade in dem Jahr, in dem wir nachträglich die Grenzziehung und damit die deutsch-dänische Freundschaft feiern, freue ich mich über dieses Projekt. Gerade als jemand, der sich insbesondere für die Rechte der Minderheiten diesseits und jenseits der Grenze stark macht. Es würde den individuellen Kunstwerken aus LABORATORIUM jedoch nicht gerecht werden, die Ausstellung nur in diesem Kontext zu sehen. Zum Beispiel die Porzellanarbeiten von Heike Jacobsen, die Experimente mit natürlichen Materialien von Lis Wuisman Jørgensen oder die abstrakte Malerei von Margit Buß stehen für sich und haben in den letzten Wochen knapp 400 Besucher*innen in die Ausstellung gezogen. Diesen Erfolg wünsche ich den Beteiligten nun auch für die Fortsetzung in Dronninglund – und sage danke für die Einladung!