Sommerfreizeit der Falken am Falckensteiner Strand

Endlich wieder Ferienfreizeiten! Getestet, mit gutem Hygienekonzept und in etwas geringerer Gruppenstärke funktioniert eine Jugendfreizeit während der Pandemie. Statt für große Zeltlager in der Ferne hat sich das Team um Bildungsreferentin Nathalie Kegel für eine Freizeit am Falckensteiner Strand entschieden.

Bild: Team Rix

Die Betreuenden und die teilnehmenden Jugendlichen stellen selbst ein Programm auf die Beine – von Yoga über theoretische Einheiten, zum Beispiel zu Feminismus und Rechtsextremismus, und Sticken ist alles dabei.

Mit dem Corona-Aufholpaket, das wir im Mai im Bundestag beschlossen haben, ermöglichen wir, dass Kinder- und Jugendfreizeiten stattfinden können, die sich sonst, zum Beispiel aufgrund einer pandemiebedingt kleineren Gruppe, nicht rentieren würden. Gerade mit Blick auf den Herbst sollen wieder mehr Angebote wie die Freizeit am Falckensteiner Strand entstehen. Der Landesverband der Falken plant für den Herbst zum Beispiel einen Jugendgruppenleiterkurs. Die Absolvent*innen können anschließend selbst Kinder und Jugendliche bei Ferienfreizeiten betreuen – meinem Eindruck nach eine sehr spannende Erfahrung. Und ehrenamtlicher Nachwuchs wird auch bei den Falken dringend gebraucht.

Als Teil des politischen Beirats der Falken freue ich mich besonders, dass ein Stück Normalität in die Jugendverbandsarbeit zurückkehrt – sie lebt vom Miteinander vor Ort. Danke für die Einladung und natürlich: Freundschaft!

Bild: Team Rix