Batteriespeicher Bordesholm – stabile Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien

Was, wenn mal der Strom ausfällt? In Bordesholm ist das kein Problem. Bei einem Inselnetzversuch haben die Versorgungsbetriebe Bordesholm bewiesen, dass ihr Batteriespeicher in der Lage ist, die Region autark mit Strom zu versorgen.

Bild: Team Rix

Bei meinem Besuch vor Ort, der im Rahmen der Sommerreise unserer SPD-Landes- und Landtagsfraktionsvorsitzenden Serpil Midyatli stattfand, hat Geschäftsführer Frank Günther eindrucksvoll illustriert, dass man für eine stabile und sichere Stromversorgung keine konventionellen Kraftwerke braucht. Auch Sabrina Jacob, SPD-Kreistagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde, und der Ortsvorsitzende der SPD Bordesholm, Joachim Schultze, waren dabei.

Bürger*innen können Strom zum Beispiel aus Photovoltaikanlagen ins Netz einspeisen und der Batteriespeicher mit seinen über 48.000 Batterien sorgt für Stabilität in der Versorgung. Frank Günther hat mit dem Batteriespeicher ein Projekt vorangetrieben, das sowohl rentabel ist, als auch für mehr Akzeptanz von Erneuerbaren Energien sorgt. Wir müssen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien dringend schneller vorankommen. Die in Bordesholm eingesetzte Technologie zeigt, wie es geht – ein Projekt, an das sich hoffentlich in Zukunft weitere Kommunen und Unternehmen im Land heranwagen.