Mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Ostsee Info-Center Eckernförde

Das Ostsee Info-Center Eckernförde ist eine wichtige Institution der Umweltbildung für unsere Region. Hier können Kinder und Erwachsene ein Gefühl für die Ostsee und ihre Bewohner bekommen. Die interaktive Ausstellung hilft dabei, Berührungsängste vor der Unterwasserwelt zu nehmen und somit kennenzulernen, was es zu schützen gilt.

Bild: Team Rix

Als ehemaliger Ratsherr habe ich das Projekt Ostsee Info-Center (OIC) mit angeschoben. Auch deshalb freue ich mich sehr, dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze sich die Zeit genommen hat, das Center mit mir zu besuchen.

Im Gespräch mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Till Holsten und der Geschäftsführerin des Trägervereins Umwelt Technik Soziales e.V. Susanne Petersen ging es unter anderem um die Folgen des Klimawandels für die Ostsee und um den Schutz von Schweinswalen. Über die freiwillige Vereinbarung zum Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten zieht das OIC mit Fischer*innen gemeinsam an einem Strang. Ziel ist dabei der Schutz von Schweinswalen, ohne Fischer*innen die Existenzgrundlage zu nehmen. Es kommen zum Beispiel PAL-Geräte zum Einsatz, die Schweinswale vor Stellnetzen warnen – so wurden in den letzten Jahren deutlich weniger Schweinswale beigefangen. Was für den Schweinswalschutz gilt, hat auch für den Klimaschutz Bestand: Es geht nur gemeinsam.

Vielen Dank für das spannende Gespräch!