FSJ-Einsatzstelle und Kulturort Charlottenhof Klanxbüll

Früher landwirtschaftlicher Betrieb und Wohngebäude, heute Konzertsaal und FSJ-Einsatzstelle. Darüber hinaus kann man sich auf dem Charlottenhof Klanxbüll ehrenamtlich engagieren und dort sogar heiraten. Bereits über 20 Jahre gibt es den Hof in dieser Form.

Bild: Team Rix

Eigentümerin ist die Gemeinde Klanxbüll, den Veranstaltungsbetrieb organisieren größtenteils Ehrenamtliche des Fördervereins Freunde des Charlottenhofes e. V. – ein tolles Projekt, das generationenübergreifend Menschen aus der Region zusammenbringt! Bei meinem Besuch vor Ort habe ich mit Geschäftsführerin Bärbel Nissen-Schütt und Thea Pahl von der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein (LKJ) vor allem über das Freiwillige Soziale Jahr Kultur auf dem Hof gesprochen.

Im September beginnt bereits die 19. FSJlerin des Hofes. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur übernehmen die Freiwilligen Verantwortung auf dem Hof, entwickeln ein eigenes Projekt und damit auch oft sich selbst weiter. Als Trägerin begleitet die LKJ die Freiwilligen mit Bildungsseminaren und unterstützt zum Beispiel bei der Vernetzung mit anderen FSJler*innen. Bei dieser Vernetzung würde es, gerade im ländlichen Raum, den Freiwilligen helfen und zugleich Anerkennung bedeuten, könnten sie kostenlose Bus- und Bahntickets nutzen. Als SPD setzen wir uns außerdem dafür ein, dass jeder Person, die einen Freiwilligendienst absolvieren möchte, auch ein Angebot gemacht wird. Einen Pflichtdienst gibt es mit uns weiterhin nicht!