Podiumsdiskussion mit Schüler*innen der Hans-Brüggemann-Schule in Bordesholm

Klimaschutz, der sozial gerecht gestaltet wird, eine Digitalisierung, die staatlich organisiert werden muss und das Wahlrecht ab 16 als Grundrecht: Diese und andere Punkte habe ich in der Diskussionsrunde, zu der die Hans-Brüggemann-Schule in Bordesholm mich eingeladen hatte, mit Schüler*innen diskutiert.

Bild: Team Rix

Die Schüler*innen konnten in diesem Rahmen die unterschiedlichen politischen Positionen der Kandidierenden im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde im direkten Austausch erleben. Das finde ich wichtig, damit junge Menschen eigene politische Standpunkte entwickeln können.

Nach der Podiumsdiskussion durfte ich selbst eine neue Erfahrung machen – „Speed-Dating“. Dazu bekam jeder Abgeordnete einen Raum zugeteilt. Die Schüler*innen wiederum bildeten sechs Gruppen. Im Fünf-Minuten-Takt rotierten dann die Gruppen, und jede Runde wurde mit einer Glocke beendet. Während dieser Zeit durften die Jugendlichen ihre Fragen stellen. Das politische Interesse der Schüler*innen hat mich beeindruckt. Es ging unter anderem um Generationengerechtigkeit (wir müssen in Zukunft mehr Einnahmen für die Rentenkasse generieren), Nebeneinkünfte von Politiker*innen – ich habe keine – und darum, wie wir sozial gerechtes Wohnen in Zukunft gestalten können – hier brauchen wir eine Mitpreisbremse und staatlich finanzierten Wohnraum.

Vielen Dank für die Einladung und an alle Schüler*innen, die mitdiskutiert haben!