Naturparke fördern nicht nur den Erhalt und die Entwicklung, sondern auch die Wiederherstellung der Arten- und Biotopvielfalt. Während der Corona-Pandemie sei die Bedeutung der Arbeit für die Menschen und die Region noch einmal besonders deutlich geworden, erklärte mir Anne Katrin Kittmann, die Geschäftsführerin des Vereins. Ebenso wichtig sei die Existenz der Naturparke, um die nationalen und internationalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Durch Fördermittel konnte der Naturpark Westensee 2019 mit der hauptamtlichen Arbeit beginnen, deren Schwerpunkte die Klimaschutz- und Umweltbildung sind. Im Dezember 2020 konnten trotz Corona eine Naturparkkita und eine Naturparkschule sowie eine Stelle für Klimaschutzbildung eingerichtet werden. Die Errichtung eines Klima-Waldlehrpfades und eines Grünen Klassenzimmers sind in Planung – tolle Projekte, die auch in Zukunft unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen!
Ich werde mich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass zukünftig bundesweite Förderstrukturen für die Naturparke eingerichtet werden, damit eine institutionelle Förderung sichergestellt wird. Das hilft der notwendigen Arbeit vor Ort.
Vielen Dank für die Einladung zu dem schönen Waldspaziergang im Naturpark Westensee!