Aalutsetten in de Schlie

Das Aalutsetten wird seit 2010 gemeinsam von Fischern und Anglern organisiert. Bereits zum 12. Mal wurden insgesamt 150.400 Jungaale in die Schlei in Maasholm ausgesetzt. Dieses besondere Ereignis habe ich mir nicht entgehen lassen und war gemeinsam mit Franziska Brzezicha und Thomas Losse-Müller vor Ort, um beim Aussetzten der kleinen Fische zu helfen.

Bild: Team Rix

Die Besatzmaßnahme dient dazu, einen schrittweisen Bestandsaufbau im Ostseeraum sicherzustellen. Denn der Aalbestand in der Ostsee ist vor einigen Jahren stark zurückgegangen. Seit der EU-Aalverordnung von 2007 wird versucht, wieder mehr Aale in die Ostsee und die umliegenden Gewässer zu bringen. Ein wichtiges Anliegen, ohne das eine nachhaltige Fischerei nicht möglich wäre. Der Gesamtwert der Tiere beläuft sich auf 79.180 EUR. Diese werden zu 60 Prozent über öffentliche Mittel aus der Fischereiabgabe und dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds finanziert, private Spenden decken die restliche Summe ab.

Besonders bei uns im Norden spielt der Tourismus eine große Rolle, und viele Restaurants sind auf Fischgerichte spezialisiert. Besonders bei der Fischerei müssen Ökologie und Ökonomie im Gleichgewicht bleiben, denn nur so können wir langfristig davon profitieren.