Da ist das Stadtmuseum, das Leiterin Dörte Beier als Bürgermuseum versteht – und dies auch praktisch umsetzt: durch Veranstaltungen und Workshops, die inmitten des historischen Gebäudeensembles stattfinden, einen Ausstellungsmix aus Stadtgeschichte und Fotografie und Kooperationen, zum Beispiel mit städtischen Kitas. Nächstes Jahr eröffnet außerdem eine Kulturwerkstatt auf dem Gelände, ein Ort, der zum Beispiel Künstler*innen, Bürgervereinen und Schulklassen offen stehen soll.
Weiter ging’s zum Norden Festival, das an drei Wochenenden im Jahr in Schleswig stattfindet. Ob Konzert, Lesung, Kino, Sprachkurs, Kunstinstallation oder ein Nachhaltigkeitspavillon, hier ist für jede*n etwas dabei. Gemeinsam mit Förderern und Partner*innen, wie zum Beispiel der Stadt selbst, dem Bundesprogramm Neustart Kultur oder dem Nordkolleg Rendsburg, hat Leiter Manfred Pakusius sein liebevoll kuratiertes Festival in diesem Jahr zum dritten Mal auf die Beine gestellt, und das mitten in der Stadt.
„Unser Job ist es, Kultur möglich zu machen“, so Dr. Julia Pfannkuch von der Stadt Schleswig. Mit Erfolg! Und weitere Projekte sind bereits in Planung: ein Büchereineubau, der dem Konzept des dritten Ortes folgend ein Begegnungsraum werden soll, und ein Kulturhaus auf der Freiheit, auch, aber nicht nur ein Spielort für das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Ich bin gespannt und komme wieder! Herzlichen Dank an alle Gesprächspartner*innen und Organisator*innen.