Zu Besuch in der Demokratie-Kita „Rappelkiste“ in Bovenau

Ab welchem Alter sollte man beginnen, Kindern die Demokratie und ihre Teilhabe und Rechte näher zu bringen? Ich war zu Besuch in der Kita "Rappelkiste" in Bovenau. Sie ist eine zertifizierte Demokratie-Kita und vermittelt demokratische Werte bereits zu Beginn.

Bild: Team Rix

In der „Rappelkiste“ gibt es eine Verfassung und ein Parlament, jede Gruppe entsendet zwei Kinder in dieses Kita-Parlament, und zwei Erwachsene sind auch vertreten. Auf diese Weise bekommen die Kinder die Möglichkeit, selbst mitzubestimmen, was es zum Mittagessen gibt, welche Aktivitäten angeboten werden oder wie die Räume dekoriert und gestrichen werden. Ich finde es toll, dass die Kleinen in unserer Gesellschaft so bereits früh an die Grundelemente der Demokratie herangeführt werden!

Die Gespräche mit den Erzieher*innen haben einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass das Land zukünftig mehr in Kitas investiert. Um den Ländern mehr finanzielle Unterstützung zuzusichern, ist es wichtig, dass das Gute-Kita-Gesetz auf Bundesebene entfristet wird. Außerdem brauchen wir endlich eine einheitliche, attraktive Fachkräfteausbildung in Deutschland. Das bedeutet, dass die Ausbildungskapazitäten ausgeweitet werden, die Ausbildungen praxisorientierter sein müssen und die finanzielle Attraktivität gesteigert werden muss. Zudem sollte das Land die Corona-Regelungen auf ihre Praxistauglichkeit überprüfen und keine Ungerechtigkeiten dabei schaffen.

Ich bedanke mich für die interessanten Einblicke und die guten Gespräche!