Den Leiterinnen Martina Makowski (Kita Butterberg) und Claudia Stein-Hagen (Kita Neuwerk) habe ich meine herzlichen Glückwünsche bereits übermittelt und freue mich darauf, dies im nächsten Jahr – nach den Koalitionsverhandlungen und einer Regierungsbildung – bei einem Besuch vor Ort noch einmal persönlich zu tun.
Das Bundesprogramm Sprach-Kitas wurde 2016 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Teil der Qualitätsentwicklung für sprachliche Bildung in Kitas gestartet. Es richtet sich vorwiegend an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ werden bundesweit 1000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas und damit die alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit gefördert. Eine Übersicht aller Sprach-Kitas in Deutschland findet ihr hier.
Nicht nur, um diese zusätzlichen Stellen zu besetzen, werden Fachkräfte in Kindertagesstätten dringend benötigt. Ein Ziel der Koalitionsverhandlungen im Bund muss es sein, mit einer Fortsetzung der in der letzten Legislaturperiode gestarteten Fachkräfteoffensive dafür zu sorgen, dass die Ausbildungen zu Erzieher*innen, Sozialpädagogischen Assistent*innen und in der Heilerziehungspflege reformiert und Fachkräfte angemessen vergütet werden. Dafür setze ich mich persönlich ein. Nur so können wir qualifizierte Kräfte gewinnen und Eltern auf eine gute Betreuung ihrer Kinder zählen.