Auflösung des Lufttransportgeschwaders 63 in Hohn

Am Mittwoch hat in meinem Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde ein wichtiges Ereignis stattgefunden, an dem ich aufgrund der aktuellen Sitzungen des Bundestages in Berlin nicht teilnehmen konnte: Das Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63) wurde aufgelöst. Nach fast 55 Jahren. Von hier aus sind unzählige Bundeswehrtransporte in die ganze Welt gestartet, um Katastrophenhilfe zu leisten oder an friedenssichernden Einsätzen teilzunehmen. Für diese Arbeit möchte ich allen Beteiligten meine Wertschätzung und meinen Dank aussprechen.

Bild: Team Rix

Die im Jahr 2011 durch den ehemaligen Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière getroffene Entscheidung über die Auflösung des LTG 63 bedauere ich weiterhin sehr. Wenn ein Bundeswehrstandort geschlossen wird, bedeutet das eine große Belastung für die Soldat*innen, zivilen Mitarbeiter*innen und die Region. Mit der Außerdienststellung des Geschwaders endet auch die Nutzung der Transall-Maschinen, den sogenannten „Brummelbienen“, bei der deutschen Luftwaffe.

Bei meinem letzten Besuch vor Ort habe ich mich zusammen mit Dr. Fritz Felgentreu, dem damaligen verteidigungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, dafür ausgesprochen, den Flugplatz Hohn auch nach der Auflösung des LTG 63 zu erhalten – mit Erfolg. Die Luftwaffe wird den Stützpunkt künftig als Ausweichflugplatz für die im Norden Deutschlands stationierten Luftwaffengeschwader weiter nutzen.