Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Am heutigen Holocaust-Gedenktag ist es mir wichtig, auch an die Homosexuellen zu erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, widerlichen Umerziehungsversuchen oder medizinischen Experimenten bis hin zur Kastration und Ermordung ausgesetzt waren.

Bild: Paul Alexander Probst/SNICE Filmproduktion

Seit 2008 erinnert das Denkmal am Berliner Tiergarten an diese Gräueltaten und daran, dass es sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu akzeptieren und vor allem zu schützen gilt. Daran, dass es unsere Aufgabe als Gesellschaft und als Politik ist, dafür zu sorgen, dass Menschen ihre sexuelle Identität möglichst sorgenfrei leben können – einen weiteren Schritt in diese Richtung haben wir im Ampel-Koalitionsvertrag festgeschrieben: Wir fügen dem Gleichbehandlungsartikel des Grundgesetzes ein explizites Verbot von Diskriminierung wegen sexueller Identität hinzu.