Der Girls’ Day bietet jungen Mädchen jedes Jahr wieder die wichtige Möglichkeit, in Berufe hineinzuschauen, die oftmals nicht als „typisch weiblich“ verstanden werden. Dazu gehört leider auch immer noch die Politik. Als SPD-Bundestagsfraktion wollen wir dieses Bild geraderücken und mehr junge Frauen für politische Ämter begeistern. Deshalb beteilige ich mich auch dieses Jahr am Girls’ Day – und freue mich, dass ein Mädchen aus Rendsburg-Eckernförde mit dabei ist.
In einer Diskussionsrunde mit Politikerinnen und Mitarbeiterinnen der SPD-Bundestagsfraktion hat die 17-jährige Schülerin erfahren, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik zu arbeiten. Das Verfolgen einer Plenardebatte und ein Planspiel zum Weg eines Gesetzes gehörten ebenfalls zum Programm.
Julia Schün wird im nächsten Jahr erst einmal ihr Abitur machen und will dann als Au-pair in die USA gehen. Ihr weiterer Berufsweg ist noch offen. Vielleicht treffen wir uns in ein paar Jahren wieder, zum Beispiel, wenn Julia Abgeordnete oder Fraktionsmitarbeiterin ist – oder in der Kommunalpolitik. Egal, welchen Weg sie gehen wird, ich wünsche ihr alles Gute für die Zukunft!