Die Innere Kommission nimmt ihre Arbeit auf

In jeder Legislaturperiode beschließen wir als Bundestagsfraktion, welche*r Abgeordnete Teil welcher Gremien wird. Und davon gibt es viele – zum Beispiel das Parlamentarische Kontrollgremium, den Gesprächskreis Lateinamerika und Karibik, den Kunstbeirat des Deutschen Bundestages oder die Ostseeparlamentarierkonferenz. Und die Kommission des Ältestenrats für Innere Angelegenheiten des Bundestages, kurz: die Innere Kommission. Diese hat sich nun konstituiert und ich bin fortan ihr Mitglied.

Bild: Team Rix

Wie der Name schon verrät, wird die Kommission vom Ältestenrat eingesetzt.

Der Ältestenrat, zu dem unsere Bundestagspräsidentin, ihre Stellvertreter*innen und 23 Abgeordnete gehören, koordiniert grundlegende Elemente der Arbeit im Bundestag, zum Beispiel die Sitzungstermine und Abläufe der Sitzungen. Bei Entscheidungen zu Inneren Angelegenheiten erhält der Ältestenrat Unterstützung von der Inneren Kommission.

Innere Angelegenheiten betreffen zum Beispiel Fragen rund um die Dokumentation von Plenardebatten, Regelungen zur Betreuung von Besucher*innen in den Gebäuden des Bundestages, zur hauseigenen Bibliothek oder zu den Restaurants und Kantinen.

Mehr Informationen zum Ältestenrat findet ihr zum Beispiel hier.