Mehr Geld für und Chancen in Bildung und Forschung

Heute Abend geht’s im Bundestag um den Einzelplan 30. Um den Teil des Bundeshaushalts 2022, der sich mit den Ausgaben für Bildung und Forschung befasst. Insgesamt geht es dabei um rund 20 Milliarden Euro. Und was machen wir damit?

Bild: Team Rix

Wir investieren zum Beispiel in Bildung für nachhaltige Entwicklung und ökonomische Bildung und ermöglichen der Bundesschüler*innenvertretung erstmals, eine eigene Geschäftsstelle zu schaffen. So etablieren wir eine feste Struktur für das Engagement junger Menschen. Überbetriebliche Berufsbildungsstätten erhalten Mittel zur Modernisierung von Gebäuden und Ausstattung. Auch die Forschung an Fachhochschulen, die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und den Bereich Meeresforschung stärken wir. Weiter geht es auch mit dem sogenannten Startchancen-Programm, das ab dem nächsten Jahr beginnen und Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen unabhängig von der sozialen Lage ihrer Eltern ermöglichen soll. Insgesamt ist die Richtung klar: Wir sorgen mit diesem Haushalt für mehr Chancengleichheit im Bildungsbereich und stärken nicht nur Forschungseinrichtungen und -projekte, sondern auch Wissenschaftler*innen selbst.