Wir wollen mit Vertreter*innen der Minderheiten reden statt über sie. Und die Sichtbarkeit der dänischen, friesischen und sorbischen Minderheit sowie von Sinti und Roma in der öffentlichen und parlamentarischen Debatte erhöhen.
Das deutsch-dänische Minderheitenmodell gilt laut der Deutschen UNESCO-Kommission als Beispiel guter Praxis. Das Miteinander in der deutsch-dänischen Grenzregion hat somit weit über Deutschland hinaus Vorbildcharakter. Als Parlamentskreis wollen wir mit Minderheiten weltweit ins Gespräch kommen. Denn die aktuelle Lage zeigt deutlich, wie wichtig es ist, dass Minderheiten und dass wir alle miteinander auskommen.