Meer verstehen und schützen – zu Besuch im GEOMAR

Spätestens seit Frank Schätzings "Der Schwarm" ist das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung weit über seinen Standort Kiel hinaus bekannt. In meiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion u.a. für die Bereiche Bildung und Forschung war ich nun endlich dort.

Bild: Team Rix

Durch eindrückliche Vorträge der Wissenschaftler*innen und eine Führung über das Gelände haben der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein und ich Einblicke in die Forschungsgebiete und Arbeitsfelder des GEOMAR erhalten. Dabei ging es auch um den weiteren Umgang mit Munitionsaltlasten aus den beiden Weltkriegen – über eine Million Tonnen Munition befinden sich noch immer in Nord- und Ostsee. Und um die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen am sowie die Möglichkeit der Speicherung von Kohlendioxid unter dem Meeresboden.

Der Standort des GEOMAR auf dem Ostufer wurde auf 15.000 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Für Forschungsprojekte stehen 170 Labore zur Verfügung. Mit ca. 1000 Mitarbeitenden und 500 Wissenschaftler*innen aus über 40 Ländern ist der Standort ein wichtiger Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.

Vielen Dank an Leiterin Frau Prof. Katja Matthes und ihr Team für die Einblicke!