Zur Planungsunsicherheit aufgrund des möglichen Corona-Infektionsgeschehens im Winter und Ängsten des Publikums vor einer Ansteckung kommen derzeit Sorgen bezüglich der Energiekrise. Gerade im Bereich der gestiegenen Energiekosten oder falls erneut coronabedingte Einschränkungen für den Kultur- und Veranstaltungsbetrieb vorliegen, müssen wir die Branche unterstützen. Die Angst, sich beim Besuch von Kino, Konzert oder Theater mit Corona zu infizieren, können wir als Politik nicht nehmen, aber daran erinnern, dass Veranstalter*innen und Kinos vielerorts in moderne Luftfilter investiert und sich durch Hygienekonzepte darum bemüht haben, das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, auch im Innenraum.
Ebenfalls Thema der Runde waren gestiegene Eintritts- und Ticketpreise. Kultur sollte auch für Menschen mit weniger finanziellen Ressourcen zugänglich sein. Deswegen sind Projekte wie die Kulturtafel in Niebüll oder der Flensburger Kulturschlüssel so wichtig. Beide Initiativen stellen Menschen mit kleineren Einkommen vergünstigte Karten zur Verfügung.
Zu der Veranstaltung ist im Magazin Vorwärts ebenfalls ein Artikel erschienen, der hier abrufbar ist.