Nördliche SPD-Landesgruppen treffen Gesamtbetriebsrat und Vorstand der Deutsche Post AG/DHL in Berlin

Klimafreundliche Zustellflotten, Transportlösungen mit Bio- und Wasserstofftechnologie, neue Betriebsgebäude und Bahnanschlüsse an der richtigen Stelle – all das braucht es, damit ein modernes Logistikunternehmen kundenorientiert und erfolgreich arbeiten kann. Dafür sind Investitionen notwendig. Geld, das gut angelegt ist, wenn dafür im Norden tarifliche und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze gesichert oder sogar geschaffen werden, ohne dass dies zulasten der Umwelt geht. Aktuell stellt sich die Frage, wie dafür die politischen Rahmenbedingungen geändert werden müssen.

Bild: Team Rix

Im Koalitionsvertrag hat die SPD durchgesetzt, dass das Postgesetz sozial neu ausgerichtet werden und ökologische Akzente setzen soll. Gerade mit den Bundesländern, die einen großen ländlichen Einzugsbereich und viele Insellagen haben, ist es wichtig, dazu rechtzeitig ins Gespräch zu kommen.

Deswegen haben wir Bundestagsabgeordneten der SPD aus den Ländern Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein uns bei einem Parlamentarischen Abend mit dem Gesamtbetriebsrat, den ver.di Landesbezirken Hamburg/Nord und Niedersachsen/Bremen sowie Vertreter*innen des Vorstandes der Deutsche Post AG/DHL ausgetauscht. Dabei ging es um Investitionsvorhaben des Unternehmens in der norddeutschen Region und die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft.

Vielen Dank für die Einblicke und den Austausch!