Zukunftsstrategie: Forschung und Innovationen sind elementar für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen

Heute verabschiedet das Bundeskabinett die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation. Mit ihr sind Missionen verbunden, in die Akteur*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft eingebunden werden. Außerdem werden erstmals ministeriumsübergreifende Teams zur Steuerung von Forschungspolitik eingesetzt.

Bild: Michael Romacker

Forschung und Innovationen sind von elementarer Bedeutung für die Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen und Grundlage unseres Wohlstandes. Klimawandel, technologische Souveränität oder Gesundheit sind sehr komplexe Themen, sie berühren zahlreiche Politikfelder gleichzeitig und müssen deshalb ganzheitlich und systemisch gelöst werden. Die Zukunftsstrategie der Bundesregierung will genau das: entlang bestimmter Missionen Ziele definieren und Meilensteine ableiten.

Jetzt kommt es auf die Umsetzung an: Die unterschiedlichen Bundesressorts müssen viel enger zusammenarbeiten und dürfen nicht im veralteten Konkurrenzdenken verharren. Nur so kann eine Strategie mehr sein als geduldiges Papier und tatsächlich Wirkung entfalten. Die angekündigten Missionsteams sind dafür ein guter Ansatz.