Auch aufgrund von Wohnungsnot und horrenden Mieten in Ballungszentren brauchen Arbeitnehmer*innen für den täglichen Weg zur Arbeit Bahnverbindungen, auf die sie zählen können. Und der fortschreitende Klimawandel lässt uns keine Wahl: Der Güterverkehr muss zunehmend runter von der Straße und auf die Schiene. Diese Beispiele machen – stark vereinfacht – deutlich: Wir brauchen ein Gesamtkonzept für den Schienenverkehr. Und wenn wir erreichen wollen, dass mehr Menschen das Auto stehen lassen und stattdessen ein Bahnticket kaufen, müssen wir sie mit guten, alltagstauglichen Angeboten überzeugen. Die Basis dafür ist eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur. Und die kostet Geld. Kurz- und mittelfristig kommen wir deshalb nicht darum herum, Projekte hinsichtlich Priorisierung und Durchführbarkeit zu überprüfen.
Vielen Dank für den Besuch im Deutschen Bundestag!