Equal Care Day: Für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung von bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit

Eigentlich ist der 29. Februar das für den Equal Care Day angesetzte Datum. Dass dieses nur alle vier Jahre vorkommt, verdeutlicht die Probleme im Bereich der Care-Arbeit: Fehlende Aufmerksamkeit und mangelnde Wertschätzung, auch finanziell. Dabei geht es nicht nur um bezahlte Tätigkeiten in Kitas, der Alten- oder Krankenpflege, sondern auch um unbezahlte Care-Arbeit.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Kindererziehung, Arbeit im Haushalt oder die Pflege von Angehörigen erhalten in unserer Gesellschaft weiterhin zu wenig Wertschätzung, wenngleich damit eine erhebliche Arbeitslast verbunden ist. Zudem wird Care-Arbeit immer noch überwiegend von Frauen geleistet. Als SPD-Bundestagsfraktion wollen wir deshalb eine gerechtere Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit ermöglichen sowie bezahlte Care-Arbeit aufwerten – ein zwingend notwendiger Schritt für mehr Gerechtigkeit.