Bildungsgipfel 2023: Bildung als Chance für alle

Am 14. und 15. März findet in Berlin der Bildungsgipfel statt. Dabei diskutieren wir mit Vertreter*innen von Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Herausforderungen im Bildungssystem. Für mich ist klar: Wir brauchen einen Aufbruch.

Bild: Team Rix

Der Bildungsgipfel bietet die Chance, genau diesen zu organisieren. Unsere Erwartungen sind hoch. Bildung hängt in Deutschland noch viel zu sehr vom Geldbeutel der Eltern ab. Je benachteiligter eine Region, desto größer das Problem. Deshalb hoffe ich, dass der Bildungsgipfel insbesondere für Schulen in benachteiligten Lagen, beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, beim Digitalpakt 2.0 und dem Pakt für die Berufsschulen deutliche Fortschritte bringt. Auch die vereinbarte ständige Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen muss endlich eingesetzt werden – denn wir brauchen ein gemeinsames Gremium, das die bildungspolitischen Ziele definiert und in dem die künftige Zusammenarbeit strukturiert wird.

Das alles kostet Geld, deshalb darf der Bildungsgipfel nicht bloß eine PR-Veranstaltung werden. Die Ministerin sollte vielmehr konkrete Finanzzusagen für diese Vorhaben mitbringen.

Weitere Informationen gibt es hier.