Gemeinschaftsschule Nortorf als Verbraucherschule ausgezeichnet

“Tschüss Hotel Mama” heißt es an der Gemeinschaftsschule Nortorf. Im Kurs dieses Namens erlernen Schüler*innen Alltagskompetenzen – von der Wohnungssuche über den Umgang mit Geld bis zum nachhaltigen, saisonalen Einkaufen und Konsumieren. Der Kurs ist Teil des Fachs Verbraucherbildung, das ein Schwerpunkt der Gemeinschaftsschule ist.

Bild: Team Rix

Und dafür ist die Schule nun zum zweiten Mal ausgezeichnet worden: als Verbraucherschule. Davon gibt es derzeit 69 bundesweit, zwei davon im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Das Projekt Verbraucherschule, das auf Beschluss des Bundestages unter anderem vom Verbraucherschutzministerium gefördert wird, würdigt im Bereich Verbraucherbildung besonders engagierte Schulen und bietet Lehrkräften entsprechende Fortbildungen an.

In Nortorf können Schüler*innen Verbraucherbildung von der 5. bis zur 10. Klasse belegen. Je nach Klassenstufe sind damit unterschiedliche Aktivitäten verbunden. Während meines Besuchs vor Ort fand zum Beispiel gerade die Ausgabe des Schulfrühstücks statt. Die Schüler*innen kalkulieren das Budget, kaufen ein, bereiten das Essen zu und nehmen auch den Verkauf selbst in die Hand. Wie gut das bei den Mitschüler*innen ankommt, konnte ich selbst erleben.

Vielen Dank für die Einblicke!