Der 9. Mai ist Europatag

Am 9. Mai 1950 hat Robert Schuman, damals Frankreichs Außenminister, die Idee einer „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ vorgestellt und damit den Grundstein für die Europäische Union gelegt. Der 9. Mai, der “Geburtstag” der Europäischen Union, ist aktuell vor allem eine mahnende Erinnerung daran, dass Frieden, Zusammenhalt und der gemeinsame Kampf gegen Nationalismus und Populismus in Europa keine Selbstverständlichkeit sind.

Bild: Paul Alexander Probst

Dabei kommt es auf uns alle an. Nicht zuletzt bei der Europawahl im nächsten Jahr.

Unser Bundeskanzler Olaf Scholz hat anlässlich des Europatags heute im Europäischen Parlament die Bedeutung der Europäischen Union und Entscheidung für ein “großes Europa” betont. Dazu gehört zum Beispiel die Perspektive für Moldau, die Westbalkanstaaten und die Ukraine, Teil der Europäischen Union zu werden.