Bildung und Forschung: Gelder nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilen

Bei der Konferenz der SPD-Sprecher*innen für Bildung und Forschung von Bund und Ländern haben wir aktuelle bildungspolitische Herausforderungen und Vorhaben diskutiert. Dazu gehört das Startchancen-Programm, mit dem wir als SPD-Bundestagsfraktion gezielte Impulse im gesamten Bildungssystem setzen wollen.

Bild: Team Rix

Dabei legen wir den Fokus auf die Grundschulen, um frühzeitig Basiskompetenzen von Kindern zu stärken. Es geht uns nicht um ein neues Sanierungsprogramm, sondern um frisches Geld vom Bund, um die Bundesländer im Bereich Bildung zu unterstützen – denn Bildungspolitik gehört zu ihren originären Aufgaben. Die Mittel werden nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt, sondern nach Bedarf. So kann dort, wo es wirklich gebraucht wird, zum Beispiel in Lernräume und Schulsozialarbeit investiert werden.

Auch um die Kindergrundsicherung und darum, wie wir das Bafög reformieren wollen, drehte sich die Konferenz. Ein wichtiger Austausch!